Berufsschule für Gastronomie und
Lebensmittelhandwerk
• Berufseinstiegsschule
• Berufsfachschule Gastronomie
• Berufsfachschule Lebensmittelhandwerk
• Berufliches Gymnasium
Hotelfachschule Fachschule
Lebensmitteltechnik
Bildungsangebote
Veranstaltungen
Wir über uns
Presse
Förderverein
Partner
Ihr Weg zu uns
Kontakt
Anmeldung
Downloads
Stundenplan
Jobs
Impressum
   
  Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover
Brötchen - naturwissenschaftlich betrachtet
Seminarfachkurs des Johannes-Kepler-Gymnasiums Garbsen zu Gast an der Fachschule Lebensmitteltechnik Bäckereitechnik der Region Hannover

Herr Dr. Deseke vom Johannes-Kepler-Gymnasium stellt uns seinen Bericht über dieses Gemeinschaftsprojekt der beiden Schulen zur Verfügung:

Es scheint so simpel: das Brötchen. Dabei muss man so viel richtig machen, um ein gutes Brötchen herzustellen. Wie viel Salz soll man nehmen 1,8 oder 2,2 Gramm auf 1 Kilo Mehl? Und macht das überhaupt einen Unterschied? Macht es, denn Salz stärkt einerseits das Klebereiweißgerüst, hemmt aber andererseits die Stärke abbauenden Enzyme. Hinter dem Rezept, das ein Bäckermeister seinem Sohn weitergibt, stecken also komplexe biotechnologische Vorgänge, die mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen erklärt und optimiert werden können. Den Unterschied kann man schmecken, fühlen, riechen und messen, z.B. anhand der Masse und des Volumens der Brötchen.

Das ist nur ein Beispiel für die Backversuche, die die Schülerinnen und Schüler des Seminarfachkurses Molekulare Chemie am Mittwoch 28.1.2015 in der Fachschule Lebensmitteltechnik Bäckereitechnik an der Berufsbildenden Schule 2 der Region Hannover durchgeführt haben. In Kleingruppen untersuchten sie auch die Auswirkungen der Mehlsorte, der Garzeit, der Schwadengabe oder des Backmittels auf die Qualität von Brötchen. Betreut wurden sie dabei von Schülerinnen und Schülern der Fachschule, die nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem zweijährigen Bildungsgang eine zusätzliche Qualifikation erwerben.
Es war ein Treffen auf Augenhöhe, bei der jede Seite ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einsetzen konnte. Die Fachschüler brachten ihre Erfahrungen aus Beruf und Fachschulstudium ein, die Seminarfachschüler konnten an Erkenntnisse anknüpfen, die sie durch eigene Facharbeiten oder die ihrer Mitschüler gewonnen hatten. Am Ende übernahmen es die Schülerinnen und Schüler des JKG die Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppen im Plenum vorzustellen und die Souveränität, mit der sie das taten, beeindruckte Fachschüler und ihre Lehrer.
Auch wenn es an einigen Stellen Wartezeiten gab, äußerten sich die Seminarfach-kursteilnehmer insgesamt sehr zufrieden mit dem Projekt. Sie waren froh darüber, dass sie Vieles selbst machen durften und nur die gefährlichen Arbeitsschritte von den erfahrenen Betreuern übernommen wurden. Besonders lobten sie ihre Betreuer, die Fachschüler, die immer für sie da waren und sich stets bemühten, ihre Fragen zu beantworten.
Die Schüler des JKG empfanden es als Bereicherung, mit jungen Menschen zusammen zu arbeiten, die im Unterschied zu ihnen über eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Die Freude der Fachschüler am Backen wirkte dabei genauso ansteckend wie die gute Stimmung in der Fachschulklasse. Herzlichen Dank an alle beteiligten Fachschüler, den Projektleiter Herrn Jösten und Frau Ziegler von der Schulleitung für dieses wunderbare Projekt.