Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover
Die Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover ist das Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung in den Berufen der Gastronomie, des Lebensmittelhandwerkes und der Lebensmittelindustrie. Wir führen Bildungsgänge von der Berufseinstiegsschule, der Berufsfachschule über die Berufsschule bis hin zum Beruflichen Gymnasium und der Hotelfachschule.



Karriere oder Abitur – die BBS 2 ist vielfältig!
- Berufseinstiegsschule – Gesundheit und Soziales (Ernährung) und Wirtschaft
- Einjährige Berufsfachschule – BFSdual – Schwerpunkt Ernährung und Service
- Berufsschule für Gastronomie, Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie
- Berufliches Gymnasium – Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Ökotrophologie
- Hotelfachschule in dreijähriger Teilzeit- und zweijähriger Vollzeitform

Aktuelle Meldungen
Schulstart 2025
Die erweiterte Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften einen guten Schulstart in das Schuljahr 2025/26. […]Weiterlesen … from Schulstart 2025
Einschulung der Berufsfachschule
Die Einschulung der Berufsfachschule findet am 15. August 2025 um 9:00 Uhr auf dem Schulhof statt. Wir freuen uns auf euch und wünschen euch einen guten Schulstart. […]Weiterlesen … from Einschulung der Berufsfachschule
Einladung zum Friedenscafé
Am 26.3. 2025 lädt die SI E zum Friedenscafé in die Nordstädter Lutherkirche ein. Von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr gibt es frischen Kuchen, warme und kalte Getränke. Selbstverständlich haben die Schülerinnen und Schüler ihre leckeren Friedenskekse auch dabei. Ein Artikel über das Friedenscafé ist ebenfalls im Gemeindebrief der ev.-luth. Nordstädter Kirchengemeinde erschienen. Sie sind…
Aktivitäten
Informationen über Aktivitäten der Schule sowie über Veranstaltungen und Wettbewerbe, an denen Schülerinnen und Schüler der BBS2 der Region Hannover teilgenommen haben.
Gemeinsam Gutes tun – Zwei erfolgreiche Spendenaktionen an unserer Schule
Erfolgreiches Weinseminar an der BBS 2: 25 Teilnehmende qualifizieren sich als „Anerkannte Beraterinnen und Berater für Deutschen Wein“
Erfolgreicher Abschluss: KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch im Gastgewerbe
„Die Schweiz“ kann nicht nur Käse – Weinvielfalt in der Schweiz